Löwendenkmal Eggmühl

  • Ein symbolischer Grabhügel, darauf ein sitzender Bronzelöwe auf einem hohen Sockel aus Muschelkalk: das markanteste Denkmal in der Marktgemeinde Schierling, der "Löwe von Eggmühl".
  • In stummer Trauer das Schlachtfeld überblickend, hält er einsame Grabwache für die Tausende in der "Schlacht bei Eggmühl" am 22. April 1809 Gefallenen.
  • Dank ihres unermüdlichen Bemühens konnte es am 22. August 1909 feierlich enthüllt werden: " . . . der bayerische Löwe in Bronze gegossen, der in Trauer um die Gefallenen das Schlachtfeld berblickt. .." (Denkmalverein Eggmühl 1909)
  • Mit dieser Trauer verbündet sich - für die heutige und die künftigen Generationen - die unüberhörbare Mahnung, den Krieg als Mittel zur Lösung von Konflikten zwischen den Völkern zu verbannen.

Lwendenkmal1

 

 Gedenkstein Hausen-Teugn

Standort ist am Waldrand zwischen Hausen und Teugn.
Der Stein wurde 2009 dort zur 200-Jahrfeier gesetzt.

Hausen Teugn1

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.